Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Sozialarbeit

Die Sozialberatung ist ein Angebot in Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS) für Personen mit Hauptwohnsitz in Wien.

Die Sozialarbeiter:innen bieten Beratung, Begleitung und Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen an. Die WITAF Sozialberatung arbeitet auch mit Behörden, Wiener Wohnen oder der Kinder- und Jugendhilfe zusammen.

Der WITAF Sozialberatung ist Partner des Fonds Soziales Wien (FSW). 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Gehörlose oder schwerhörige Personen, die in Wien wohnen (Meldezettel) und Beratung oder Unterstützung im Alltag in verschiedenen Bereichen brauchen. 

  • bei alltäglichen Problemen (Lösungen finden)

  • beim Ausfüllen von Formularen (z.B.: Anträge beim FSW, finanzielle Unterstützungen, Aufenthalt, Steuerausgleich, etc.)

  • bei Geldproblemen: Schuldnerberatung bzw. Begleitung zur Schuldnerberatung (FSW)

  • beim Lesen und Schreiben von wichtigen Briefen und Formularen

  • bei der Aufklärung über Wohnungsangebote in Wien

  • bei Fragen zu Kindern und Erziehung: Beratung und Aufklärung zur Familiensituation

  • bei Wegen zu Ämtern und Behörden 

  • bei Fragen zur Erwachsenenvertretung (früher Sachwalter)

Kontakt

Beratung per Video oder Chat

Zoom oder WhatsApp. Montag bis Freitag – nach Terminvereinbarung.

Persönliche Beratung

Montag bis Freitag – nach Terminvereinbarung.

Beratung für Pensionisten

Jeden Montag von 13 bis 15 Uhr – keine Anmeldung notwendig.

Offene Beratung

Jeden Mittwoch von 14 bis 18 Uhr – keine Anmeldung notwendig. Für Berufstätige bis 19 Uhr bei Wolfgang Greiner.

Terminabsagen bitte einen Tag vorher (z.B., wenn krank)

Änderungen möglich: Urlaubszeiten, Betriebssperre (Aushang/Homepage)

Beratung

in ÖGS
kostenfrei
freiwillig
vertraulich (Schweigepflicht)

Zuljevic

Martina Zuljevic, MA

Sozialberatung Wien,
Familienberatung

Ertl

Lukas Ertl, BA MA

Sozialberatung Wien

Feldner

Lisa Feldner, BA

Sozialberatung Wien

Greiner

Wolfgang Greiner

Sozialberatung Wien, Technische Assistenz Wien (Privatbereich)

Adresse

Kleine Pfarrgasse 33, 3. Stock,
1020 Wien


E-Mail: sozialberatung@witaf.at